LGBTQA+ freundliche Viertel und Aktivitäten in Berlin

Berlin ist nicht nur bei Nacht, sondern auch tagsüber ein Ort der Vielfalt und Akzeptanz. Entdecken Sie LGBTQA+-freundliche Viertel und Aktivitäten, die die bunte Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.


Nollendorfplatz und Schöneberg:
Erkunden Sie den Nollendorfplatz und das Viertel Schöneberg, das historische Zentrum der LGBTQA+ Community. Hier finden Sie nicht nur Bars und Clubs, sondern auch LGBTQA+-freundliche Cafés, Geschäfte und Buchläden. Der Nollendorfkiez ist ein Ort, an dem sich die queere Gemeinschaft seit vielen Jahrzehnten trifft und feiert.


Queere Spaziergänge:
Nehmen Sie an einem queeren Spaziergang durch Berlin teil und entdecken Sie die Stadt aus einer LGBTQA+ Perspektive. Erfahrene Guides führen Sie zu historischen Orten, erzählen Geschichten aus der queeren Geschichte Berlins und zeigen, wie die Stadt zu einem Vorreiter für Gleichberechtigung wurde.


LGBTQA+ Veranstaltungen und Festivals:
Erleben Sie queere Veranstaltungen und Festivals in Berlin, die das ganze Jahr über stattfinden. Von Filmfestivals über Kunstausstellungen bis zu Lesungen – die Stadt bietet eine Fülle von Aktivitäten, die die Vielfalt der LGBTQA+ Community feiern.


Berlin ist nicht nur ein Ort für queere Veranstaltungen, sondern auch eine Stadt, in der die Akzeptanz und Vielfalt im Alltag erlebbar sind.

stadtfuehrer
27. Februar 2024

Kostenlose Museen und Ausstellungen

Duisburg bietet auch eine Vielzahl von Museen und Ausstellungen, die kostenfrei besucht werden können. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt bietet beispielsweise freien Eintritt für Besucher und präsentiert eine faszinierende Sammlung von Exponaten zur Geschichte der Binnenschifffahrt. Ebenfalls kostenfrei ist der Eintritt in das Kultur- und Stadthistorische Museum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur der…