Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Eine der bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten in Charlottenburg ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Diese Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und war einst ein prächtiges Beispiel für die wilhelminische Architektur. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche bei einem Luftangriff schwer beschädigt, und heute steht nur noch der Ruinenkomplex, der als Mahnmal für den Frieden dient. Neben der Ruine wurde ein neuer Glockenturm errichtet, der als “Hohler Zahn” bekannt ist und eine moderne Ergänzung zur historischen Kirche darstellt. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein symbolträchtiger Ort, der an die Zerstörung des Krieges erinnert und zugleich ein Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung und Frieden setzt.
stadtfuehrer
22. Februar 2024